SewerOrder – ein standardisierter digitaler Bestelldatenaustausch im Abwasserbereich
Der FBS entwickelt mit Unterstützung von isl-Kocher den offenen Standard SewerOrder, der den Bestellprozess für Bauteile im Abwasserbereich Was ist SewerOrder? SewerOrder ist ein Datenaustauschformat für Bestelldaten im Abwasserbereich. Ziel ist es, einen einheitlichen digitalen Standard für die Bestellung von Kanalbauteilen zu etablieren, um den Bestellprozess für alle Beteiligten zu erleichtern. Der bisherige fehleranfällige Bestellprozess […]
Mega-Damm mit Zugspitzblick
Straßenanhebung in Zugspitzregion 11. März 2024 Staatsstraße 2062: Hochwasserfreilegung bei Murnau Mega-Damm mit Zugspitzblick Das Murnauer Moos liegt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen am Nordrand der bayerischen Alpen. Mit einer Fläche von 32 km² gilt es als das größte zusammenhängende, naturnah erhaltene Moorgebiet Mitteleuropas. Durchzogen wird es u.a. durch die Staatsstraße 2062 die die Bundesstraße 2 im […]
Weniger Chemie dank Jumbo-Zisternen
Regenwasserbewirtschaftung Jumbo-Zisternen von Finger Beton 8. April 2024 Neuer Wasserspielplatz im Taunuswunderland Weniger Chemie dank Jumbo-Zisternen „Muckel“ und „Betty“, so heißen die Maskottchen, die die Besucher im Taunuswunderland, einem rund 4 Hektar großen Freizeitpark im hessischen Schlangenbad bei Wiesbaden begrüßen. Mit rund 260.000 Besuchern pro Jahr gilt der Park als ein beliebtes Familien-Ausflugsziel in der […]
Erstes Betonrohr aus 100 Prozent Recyclingmaterial
Meilenstein im Betonrecycling: Pilotprojekt von FBS, Röser und Sika Innovation im Bereich Recycling: Mit dem Sika „reCO2ver®“-Verfahren kann aus Altbeton rezyklierte Gesteinskörnung nahezu in Originalqualität hergestellt werden. Das Ergebnis ist ein hochleistungsfähiger Recyclingbeton, der ähnliche Eigenschaften aufweist wie ein völlig neues Produkt. Pilotprojekt von FBS, Röser und Sika: Erfolgreiche Produktion von Deutschlands erstem Betonrohr aus […]
Stauraum Feuerbach/Stuttgart
Wirschaftliche und nachhaltige Lösungen mit Stahlbetonrohren 05. April 2024 Objektbericht „Stauraumkanal im Feuerbach/Stuttgart“ Innovativer Stauraumkanal der Röser GmbH aus Stahlbetonrohren trägt signifikant zur Aufwertung der Wasserqualität im Feuerbach bei. In der Stuttgarter Stadtentwässerung konnte mit diesem Projekt ein wichtiger Baustein zum Schutz der Wasserqualität im Feuerbach realisiert werden. Bislang wies das bestehende Mischwasserkanalnetz an dieser […]
Neuer Stauraum in Achern

Wirschaftliche Lösungen mit Rahmenprofilen 08. Januar 2024 Objektbericht „Neuer Stauraumkanal in Achern“ Beim Neubau eines 320 Meter langen Stauraumkanals in Achern fiel aus wirtschaftlichen und technischen Gründen die Materialwahl auf PEHD ausgekleidete Rahmenprofile Perfect Box vom Hersteller Beton Müller. Von Artur zu Eulenburg, B_I Umweltbau In Achern baut der Ortenaukreis ein neues Klinikum. „Das Investitionsvolumen […]
Regenrückhaltebecken mit 1.750 m³
Innovatives Regenwassermanagement 11. Dezember 2023 Objektbericht „Regenwassermanagement bei John Deere“ Regenrückhaltebecken für Standort Zweibrücken In Zweibrücken produziert John Deere Mähdrescher und selbstfahrende Feldhäcksler. Für die Optimierung der Logistik reduziert der Hersteller sieben seiner Werke mit dem Neubau eines Logistikzentrums. Das Gelände umfasst stolze 3,6 Hektar. Anfallendes Regenwasser auf 30.000 Quadratmeter muss dabei kontrolliert entwässert werden. […]
Stauraumkanal für Forschungsflugplatz
Stauraumkanal mit 50-t-Elementen 11. Dezember 2023 Objektbericht „Erschließung Aero-Park 1 in Würselen“ Stauraumkanal für Gewerbegebiet und Forschungsflugplatz Der Verkehrslandeplatz (VLP) Aachen-Merzbrück ist mit rund 42.000 Flugbewegungen einer der bedeutendsten Flugplätze in Nordrhein-Westfalen. Durch den Ausbau zum Forschungsflugplatz soll der Forschungsstandort Aachen gestärkt, der Geschäftsreiseflug gesichert, der Fluglärm reduziert und der Flugbetrieb sicherer werden. In diesem […]
Innovative Lösung gegen Hochwasser
Stahlbetonfertigteile für Hochwasserschutzanlage im Landkreis Biberach Im Zeitraum von 2002 bis 2019 gab es in Deutschland 63,9 Starkregenereignisse pro 1.000 Quadratkilometer. Dabei entstanden an etwa 83 pro 1.000 Wohngebäuden Schäden durch Starkregen. Bei den Bundesländern liegen Berlin und Sachsen mit 143,9 beziehungsweise 137,7 Schäden pro 1.000 Wohngebäuden deutlich über dem Bundesdurchschnitt, während Baden-Württemberg die meisten […]
Röser Vertriebs GmbH liefert Bauteile für Pilotprojekt „catch4climate“
FBS-Mitgliedsunternehmen am Bau einer CCU-Anlage beteiligt Im Rahmen des Projekts „catch4climate“, zu dem sich vier europäische Zementhersteller zusammengeschlossen haben, wird in dem Zementwerk Mergelstetten eine „Carbon Capture and Usage“-Demonstrationsanlage im halbindustriellen Maßstab gebaut. Hier soll mit Hilfe des sogenannten „Oxyfuel-Verfahrens“ CO2 bei der Zementproduktion abgeschieden und zu „reFuels“, also klimaneutralen Kraftstoffen z.B. für den Flugverkehr, […]