CO2-Fußabdruck als Indikator für wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen mit Beton 

Vom „Pariser Klimaabkommen“ zum „Klimaschutzplan 2050“  Das Pariser Klimaabkommen von 2015 legt eine Obergrenze der globalen Erwärmung von maximal 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau fest. Aus den entsprechenden CO2-Zielen entstand für den europäischen Bereich der sogenannte „European Green Deal“, der konkrete Vorgaben zur Reduktion des CO2-Ausstoßes für die Jahre 2030 bzw. 2050 macht. Die Erreichung […]

infra.experts: Die neue FBS Wissens- und Expertenplattform

infra.experts: Neue FBS Wissens- und Expertenplattform

Impulsgeber für die Infrastruktur von morgen   Neue Weiterbildungsplattform des FBS bietet praxisnahe Lösungen für zentrale Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur. Vielfältiges Online-Seminar-Programm verbindet Expertenwissen mit konkreten Handlungsempfehlungen für Planer, Ingenieure und Entscheider. Branchenübergreifender Ansatz fördert den interdisziplinären Dialog und schafft eine einzigartige Plattform zur Entwicklung zukunftsweisender Ideen.   Rheinbach, 27. Februar 2025 | Mit […]

Fraunhofer UMSICHT bestätigt: Betonrohre sind nachhaltiger als Kunststoffrohre

Vergleichende Ökobilanzierung von Abwasserrohrleitungen Ab einer Nennweite von 400 mm Innendurchmesser ist der CO2-Fußabdruck von Betonrohren vorteilhafter als der aller Kunststoffalternativen. In Bezug auf Rückbau und Recycling haben Beton- und Stahlbetonrohre klare Vorteile gegenüber Kunststoffrohren. Beton wird bereits heute zu nahezu 100 Prozent recycelt und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Bonn, 2. Oktober 2024 | Beton […]

Weniger Chemie dank Jumbo-Zisternen 

Regenwasserbewirtschaftung Jumbo-Zisternen von Finger Beton 8. April 2024 Neuer Wasserspielplatz im Taunuswunderland Weniger Chemie dank Jumbo-Zisternen „Muckel“ und „Betty“, so heißen die Maskottchen, die die Besucher im Taunuswunderland, einem rund 4 Hektar großen Freizeitpark im hessischen Schlangenbad bei Wiesbaden begrüßen. Mit rund 260.000 Besuchern pro Jahr gilt der Park als ein beliebtes Familien-Ausflugsziel in der […]

Erstes Betonrohr aus 100 Prozent Recyclingmaterial 

Vergleichende Ökobilanzierung von Abwasserrohrleitungen

Meilenstein im Betonrecycling: Pilotprojekt von FBS, Röser und Sika Innovation im Bereich Recycling: Mit dem Sika „reCO2ver®“-Verfahren kann aus Altbeton rezyklierte Gesteinskörnung nahezu in Originalqualität hergestellt werden. Das Ergebnis ist ein hochleistungsfähiger Recyclingbeton, der ähnliche Eigenschaften aufweist wie ein völlig neues Produkt. Pilotprojekt von FBS, Röser und Sika: Erfolgreiche Produktion von Deutschlands erstem Betonrohr aus […]

Webinar – Moderner Kanalbau

Am 26.05.2021 fand das erste öffentliche Online-Seminar der FBS statt, das in Kooperation mit dem InformationsZentrum Beton (IZB) durchgeführt wurde. Herr Dr. Richter (IZB) und Herr Dr. Lanzerath (FBS) konnten 4 Referenten für das Seminar gewinnen, die aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu folgenden Themen präsentierten:

Erhöhte Nachfrage nach Betonrohren durch Rohstoffkrise

Lager von Betonschächten

Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. gibt Entwarnung: Ihre Mitgliedsunternehmen sind derzeit zwar sehr gut ausgelastet, gleichzeitig aber weiterhin lieferfähig. Auch wenn die aktuelle Rohstoffsituation einen wichtigen Absatztreiber darstellt, geht FBS-Geschäftsführer Dr. Markus Lanzerath ebenso langfristig von einer positiven Marktentwicklung für Betonkanalsysteme aus. Als Gründe nennt er die beispielsweise im Vergleich zu Kunststoffrohren günstigere Klimabilanz und die Erfüllung steigender Anforderungen an Nachhaltigkeitsaspekte bei Ausschreibungen und Vergaben.

Lieferausfälle und Preisexplosionen bei Kunststoffen

Lieferausfälle und Preisexplosionen bei Kunststoffen Dank regionaler Lieferketten sind die FBS-Mitgliedsunternehmen nicht von Rohstoffengpässen betroffen. Die Baubranche ist derzeit allerdings von einer materialübergreifenden Rohstoffverknappung und damit einhergehenden, zum Teil immensen Preissteigerungen, betroffen. Grünes Licht geben hingegen die Hersteller von Betonkanalsystemen: „Unsere Mitgliedsunternehmen sind von derzeitig in aller Munde befindlichen Lieferengpässen nicht betroffen, da aufgrund regionaler […]